Unser Appell an die Politik: „Lasst uns nicht im Regen stehen“

Liebe Besucher unserer Homepage,

wir die Mitarbeiter*innen der Evang. Kita Villa Sonnenschein in Kronach (Oberfranken) haben einen Film gedreht, um auf die immer schwerer werdende Finanzlage unserer Kitas aufmerksam zu machen.

In den letzten Monaten haben wir sehr oft gemerkt, dass die Öffentlichkeit nichts von unseren Rahmenbedingungen weiß.

Was können wir schon machen? Wir haben uns dazu entschieden mit einem Video an die Öffentlichkeit zu gehen, ein Video das kurz und prägnant sagt, was ist, welche Auswirkungen das auf uns alle hat und was wir fordern.

Die große Idee, die dahintersteckt, dass viele verschiedene „Bereiche“, die hiervon betroffen sind, die etwas zu sagen haben, auch einen kurzen Film drehen, so dass zum Schluss ein großes Video entsteht, das deutlich macht, dass viel mehr Personen betroffen sind, also nur die 10 Mitarbeiter*innen der Villa.

Es betrifft

  • Kinder (sie treffen die Rahmenbedingungen zu allererst!),
  • Eltern (wenn zu ist, können sie nicht arbeiten!),
  • Träger (wer kürzt schon gerne Personalstunden, um auf die „schwarze“ Null zu kommen?),
  • Kommunen (wer lässt schon gerne seine Kitas, im Regen stehen?),
  • Mitarbeitervertretungen (die Unterstützung der Teams steht für uns an erster Stelle!)

Letzten Endes geht es uns ALLEN etwas an, schließlich legen wir hier die Grundsteine für die Zukunft unseres Landes.

Filme, bitte mit ausgefüllter Einwilligungserklärungen (sonst können wir sie leider nicht veröffentlichen) an kita.sonnenschein.kc@elkb.de Wichtig ist, dass Sie es vorher mit Ihrem Träger besprechen!

Die kleine Idee ist, dass das Video sehr oft geteilt wird und so zumindest über die Umstände, mit denen Kitas zu kämpfen haben, informiert wird.

Weil, was passiert, wenn Kitas immer wieder schließen und sämtliche Menschen nicht auf ihre Arbeit können???

Wer fährt dann die Busse und Bahnen, wer sitzt an der Kasse, wer bäckt das Brot, wer unterrichtet unsere Kinder, wer pflegt kranke und alte Menschen, wer bearbeitet die vielen Anträge…?

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und über Ihr Interesse für dieses brisante und wichtige Thema.

Ihre Elke Reif-Beck und das Team der Villa Sonnenschein

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Besichtigungsabend für Krippe und Kindergarten

Liebe Eltern,

am 27.11.2023 um 18 Uhr steht unsere Tür für interessierte Eltern offen. Sie können sich in unseren Räumen umschauen und uns und unsere Arbeit kennenlernen. Gerade beim ersten Kind gibt es viele Fragen, Überlegungen und vielleicht auch Ängste. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns einen Einblick zu verschaffen und mit Fachpersonal ins Gespräch zu kommen.

Noch ungeklärte Fragen zur Krippe (hier sind Kinder von null bis drei Jahre) und zum Kindergarten (Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren) können wir an diesem Abend beantworten.

Uns ist es wichtig, dass sich auch die Eltern bei uns wohl- und gut aufgehoben fühlen. Das ist die essenzielle Grundlage für eine gelingende Krippen- und Kindergartenzeit Ihres Kindes.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihr Interesse.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Adventsbesuch in der Tagespflege Foidl

Strahlende Gesichter, leuchtende Augen, glückliche Momente in der Vorweihnachtszeit – So manche Kindheitserinnerung wurde in der Tagespflege Foidl in Kronach wach, als die Jungen und Mädchen der evangelischen Kita „Villa Sonnenschein“ der Einrichtung am Freitag vor dem zweiten Advent einen Besuch abstatteten. Im zauberhaft weihnachtlich dekorierten Aufenthaltsraum mit dem großen, hellbeleuchteten Weihnachtsbaum und seinen roten Glaskugeln herrschte eine fröhlich-besinnliche Stimmung, als die Kinder mit ihren Betreuern – begleitet auf der Gitarre – bekannte Weihnachtslieder anstimmten. Dabei waren die Seniorinnen und Senioren nicht nur ganz Ohr, sondern erwiesen sich auch als äußerst textsicher beim Mitsingen traditioneller Weihnachtsklassiker wie „Kling Glöckchen – klingelingeling“, „Alle Jahre wieder“, „Lasst uns froh und munter sein“ oder „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Seinen Abschluss fand das zu Herz gehende kleine „Frei Haus-Konzert“ mit einem Nikolaus-Fingerspiel der Kita-Kinder.

„Ihr habt uns eine große Freude gemacht“, sprach die Tagespflege-Leiterin Christina Tucci allen Seniorinnen und Senioren aus dem Herzen, die den jungen Sängerinnen und Sänger am Ende großen Applaus spendeten. Die Jungen und Mädchen bringen Leben ins Haus und verbreiten einfach Spaß, so der einhellige Tenor. Auch die Kita-Leiterin Elke Reif-Beck mit ihrem Team und natürlich auch die Kinder freuten sich sehr, dass eine solche gemeinsame nachbarschaftliche Adventsaktion – nach der langen Corona-Zwangspause – nunmehr endlich wieder möglich war und man ein wenig Vorfreude auf die Festtage verbreiten konnte.

Die Jungen und Mädchen staunten, wie schön und gemütlich es doch in der Einrichtung ist – und so wurden beispielsweise die bequemen Sesselliegen ausgiebig getestet. Abschließend überreichten die Kinder ihren „etwas“ älteren Freundinnen und Freunden selbst gebastelte Weihnachtstern-Stecker als kleine Erinnerung an die schöne gemeinsame Stunde. Aber auch für die kleinen „Sonnenscheine“ gab es Süßigkeiten als Dank für den Besuch, der sicherlich – darin waren sich alle einig – nicht der letzte dieser Art gewesen ist. hs (Heike Schülein)

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Für viel Freude sorgte die kleine Adventsaktion der ev. Kita „Villa Sonnenschein“ in der Tagespflege Foidl in Kronach. Gemeinsam wurden Lieder angestimmt und es gab auch kleine Geschenke.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Einladung Familiengottesdienst am 3. Advent um 9.45 Uhr

Einladung Lucia

Wir sind dabei und freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Weltkindertag 2022

Am 20 September ist Weltkindertag. Wie in jedem Jahr haben wir auch heuer wieder diesen besonderen Tag mit den Kindern der Villa gefeiert. Mit Speisen aus verschiedenen Ländern, die unsere Eltern mitgebracht haben und mit einem afrikanischen Lied und Spiel. Natürlich sind auch die Kinderrechte gerade auch an diesem Tag Thema bei uns in den Gruppen.

Später am Vormittag ging es dann für alle Kinder zum „HöBi Cafe Seebühne“. Zur Feier des Tages wurden alle Kindergartenkinder in Kronach auf eine Kugel Eis eingeladen. Gemeinsam mit der Kronacher Bürgermeisterin Angela Hofmann verteilte er das leckere Eis.

Vielen Dank an HöBi!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Flohmarkt im Gemeindehaus am 17.09.2022 entfällt

Achtung! Auf dem Plakat ist leider nicht die komplette Email-Adresse, die richtige Email-Adresse lautet: kita.sonnenschein.kc@elkb.de

Das Plakat finden Sie hier:

Flohmarkt

 

 

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Der Sonnenschein beim Hanfbeck zu Besuch

Foto: Julia Burger, HWK

Foto: Julia Burger, HWK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Julia Burger HWK: Zusammen mit den Kindern der Villa Sonnenschein war ich beim Hanfbeck Pascal Förtsch in Kronach unterwegs.

Ein sehr spannender Vormittag.

Pascal Förtsch hat sich vor einiger Zeit entschlossen, die Bäckerei seines Großvaters hier in Kronach wieder mit Leben zu füllen. Bisher wird das ganze nur im Nebenerwerb betrieben und die leckeren Backwaren gibt es bisher nur Sonntags. Ab September 2022 geht es in den Vollerwerb. Ein junger Bäcker mit Leidenschaft. Unterstützt wird er von seiner Lebensgefährtin Elena, die im Verkauf tätig ist.

Hier die Internetseite: https://www.derhanfbeck.de/

Insgesamt waren elf Kinder mit dabei.

Zu Beginn gab es gleich eine Bäckermütze für jedes Kind. Um richtig mit anpacken zu können, wurden zunächst alle Kinderhände gewaschen.
Danach wurden von Pascal die verschiedenen Zutaten für das Brot erklärt und gezeigt. Die Kinder konnten in den Sauerteig riechen und die Hefe fühlen.
Dann wurden alle Zutaten in das große Knetgerät gegeben und die Kinder konnten das Entstehen des Brotteiges erleben.

„Hier ist ja alles doppelt so groß“ kommentierte ein Mädchen. Und ja richtig, es stimmt: viele Dinge in der Backstube sind einfach viel größer als in der Küche zu Hause.

Und schon war er fertig: der Brotteig. Dieser konnte natürlich gleich von den Kindern probiert werden. Und: er schmeckte bereits jetzt hervorragend.

Auf der Waage wurde dann für jedes Kind ein Brot abgewogen und jeder konnte dann selbst sein eigenes Brot kneten. Alle waren mit Begeisterung bei der Arbeit.
Als alle Brote rund geknetet waren, kam jedes Brot mit einem Namensschild versehen in einen Korb um später in den Ofen geschoben werden zu können.

Zum Abschied gab es noch für jedes Kind eine Bäckermütze und Gummibären für zu Hause.

Für den Bäcker und seine Freundin Elena gab es zum Abschied ein selbstgemaltes Bild und Schokolade.

Und: weil die Brote noch nicht fertig gebacken waren, wurden sie am Nachmittag persönlich von Pascal und seiner Freundin in den Kindergarten geliefert. So konnte jedes Kind ein Brot mit nach Hause nehmen.
Für alle ein tolles Erlebnis.

„Später will ich auch mal Bäcker werden“ sagte ein Mädchen zum Abschied.

Vielen Dank für einen spannenden Vormittag. Danke an Pascal und Elena und Danke an Elke Reif-Beck und Andrea Roderer aus der Villa Sonnenschein, die die Kinder begleiteten und an unserer Aktion teilnehmen.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Es tut sich was in unserem Garten…    

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsurlaub

Die evangelische Kita Villa Sonnenschein verabschiedet sich in den Weihnachtsurlaub

Vom 24.12.2021 – einschließlich 6.01.2022 sind wir im Weihnachtsurlaub.

Ab Freitag, 7.01.2022 sind wir wieder da. Achtung! E-Mails werden wahrscheinlich nicht vor Montag, 10.1.2022 gelesen oder beantwortet.

Wir wünschen allen Homepagebesuchern frohe und besinnliche Weihnachten. Bleibt alle gesund

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Eingewöhnung in der Villa

Momentan befinden wir uns in einer sehr aufregenden Kitazeit – der Eingewöhnung.

Am 01.09.2021 starteten fünf Krippenkinder und zehnKindergartenkinder in der Villa Sonnenschein.

In der Krippe sowie im Kindergarten begleiten die Eltern einige Zeit ihre Kinder. Jedes Kind „schnuppert“ in seinem Tempo. Manchmal fließen vielleicht auch Tränen, ganz klar.

Für einige Kinder ist es ein ganz neues Gefühl in der Kita zu spielen, essen, auf andere Kinder und Erwachsene zu treffen. Das erste Mal von Mama und Papa getrennt sein, neue Kinder, neues Personal und wahrscheinlich ein viel lauteres Umfeld als sie es von Zuhause kennen.

Leider hat Corona und die lange Lockdownzeit auch hier Spuren hinterlassen. Wenig Spielgruppen, Elterntreffs oder weniger Zeit mit der restlichen Familie, da muss man erst Mal einiges lernen und sich wiederfinden wie, z.B. das erste Mal Spielsachen teilen, merken wie man in einer Gruppe agiert, neue Freunde treffen und sich entfalten, das sind wichtige Lernaufgaben in der Eingewöhnungszeit.

Manchmal gehen die Kinder nach 2-3 Stunden heim und müssen erstmal schlafen, um wieder Kraft zu tanken und sich von dem intensiven und vielseitigen Vormittag zu erholen. Es ist wie Arbeit für die Kinder – oft möchten auch wir Erwachsene uns nach einem stressigen Arbeitstag einfach ausruhen.

Diese Zeit des Neustarts ist nicht nur für die Kinder sehr aufregend, sondern auch für die Eltern.

„Ich muss mein Kind da jetzt „abgeben“?“ „Das Personal sagt, ich kann gehen, kann ich wirklich?“ „Was macht mein Kind jetzt ohne mich in der Gruppe?“ „Was mach ich jetzt ohne mein Kind?“ „Wird es ihm oder ihr wirklich gut gehen?“ „Sind die wirklich ehrlich zu mir?“ „Aber er will doch dableiben, wieso sollen wir jetzt heim?“

„Oh nein, jetzt muss ich weinen. Schnell raus, du darfst nicht weinen, du bist doch die Erwachsene!“

Das sind nur ein paar Auszüge von eventuellen Gedanken die Eltern haben können. In dieser feinfühligen und wichtigen Zeit ist es ein Muss zusammenzuarbeiten. Alle Gefühle dürfen sein, man muss aber klar darüber kommunizieren, sodass es allen Beteiligten gut geht.

Manchmal darf man auch verschiedene Gefühle durchleben um dann zu merken, oh, das war keine gute Entscheidung, morgen probieren wir es anders. 

Liebe Eltern, ihr gebt uns euer höchstes Gut, euren größten Schatz, in unsere Hände. Wir bedanken uns recht herzlich für das große Vertrauen in uns.

 Zusammen schaffen wir es eine gute und sichere Basis für die Kitazeit und somit auch für das Leben zu schaffen.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar